Automatiktore

Über Tortechnik

Automatiktore

Automatiktore in Verbindung mit individuellen Zugangsoptionen

Türen und Tore, die automatisch öffnen und schließen, sind besonders komfortabel. Die passende Art Automatiktor in Kombination mit der erforderlichen Steuerungstechnik ermöglicht Öffnungs- und Schließvorgänge in festgesetzten Zeitintervallen. Abhängig von der Sensibilität eines Unternehmensbereiches gilt es zusätzlich, den Zugang oder die Zufahrt nur bestimmten Personen zu gewähren. In derartigen Fällen sind Automatiktore die richtige Wahl, die sich erst nach Eingabe eines Zahlencodes oder Verwendung eines Schlüssels öffnen. Als Experten im Bereich der Torherstellung und Tormontage erläutern wir unseren Kunden sämtliche Aspekte eines angepassten automatischen Türsystems. Unser Ziel ist es stets, das Unternehmen um Tore zu bereichern, die ein hohes Maß an Komfort, Funktionalität und Sicherheit aufweisen.

Ökonomische und sicherheitstechnische Aspekte

Gerade wenn es schnell gehen soll, ist das herkömmliche Öffnen und Schließen einer Tür zeitraubend. Dies gilt erst recht für den Fall, dass die eintretende Person keine Hand frei hat und zunächst einmal etwas abstellen muss. Das Drücken der Türklinke erübrigt sich mit einer Tür, die sich wie von selbst öffnet. Das, was bei herkömmlichen Zimmertüren lästig ist, ist es bei großen Türen umso mehr. Für Hallen- und Industrietore ist ein automatischer Antrieb ein Muss, um Produktions- und Transportabläufe wirtschaftlich zu gestalten. Zeit und Geld sind wichtige Aspekte für jedes Unternehmen, aber auch die Punkte Sicherheit und Schutz dürfen nicht vernachlässigt werden. Ein modernes Automatiktor, das wir passgenau in einer Öffnung montieren, wird sowohl ökonomischen als auch sicherheitstechnischen Anforderungen gerecht. Einerseits kann der Betrieb die Torsteuerung einbauen und einstellen lassen, die optimal zur Arbeitsweise passt. Anderseits bieten heutige Automatiktore überzeugende Sicherheitsvorkehrungen. Unter anderem verhindern Sensoren und Sicherheitsabstände Quetschungen und das Einziehen von Objekten. Wenigstens einmal jährlich sieht das Gesetz eine sicherheitstechnische Überprüfung durch eine sachkundige Firma vor.

Antrieb und Steuerung für Automatiktore

Wir bestücken jedes Automatiktor mit der Antriebs- und Steuerungstechnik, die gefragt ist. Die entsprechenden Produkte dieser Kategorie liefert uns unser langjähriger Kooperationspartner GfA. Folgende Komponenten bedingen zumeist den automatischen Betrieb eines Tores:

  • Antriebseinheit – bestehend aus Elektromotor, Hydraulik und Schließfeder
  • Sensoren beziehungsweise Kontaktelemente
  • elektronische Steuerung

Ob Rolltor, Schleusentor oder ein anderes Tor: mittels Sensor oder Kontaktelement sorgt die elektronische Steuerung für die Signalübermittlung an den Elektromotor. Handelt es sich um einen hydraulischen Antrieb, bewegen sich die Kolben im zugehörigen Zylinder. Hierdurch wird die Schließfeder gespannt und der Türflügel geöffnet. Erst wenn die Tür vollständig geöffnet ist, sorgt die Steuerung für das Ausschalten des Motors. Je nach vorgegebener Zeitspanne wird die Schließung freigegeben, um den Schließmechanismus in Gang zu setzen.

Automatische Schnelllauftore

Hohe Laufgeschwindigkeiten in Verbindung mit kurzen Standzeiten charakterisieren Schnelllauftore. Wartezeiten bis zum Öffnen und zum Schließen fallen extrem kurz aus. Automatictor bietet die Fertigung und Montage von Schnelllauftoren für den Innen- und den Außenbereich an. Gerade flexible Schnelllauftore aus gewebeverstärktem Weichkunststoff sind besonders praktisch. Möglich ist eine hohe Zahl an Zyklen bei gleichzeitig sehr geringen Wartungskosten. Die Produkte wiegen im Vergleich zu Metalltoren wenig und ihre Flexibilität verringert die Beschädigungsgefahr – etwa durch Anfahren. Sollte es passieren, dass das Tor infolge eines Unfalls aus der Führungsschiene gleitet, wird umgehend ein Funksignal an die Steuerung gesendet und das Tor stoppt.

Standard- und Sonderausführungen

Unsere Auswahl an Schnelllauf-Rolltoren berücksichtigt mittlere und große Türöffnungen. Standardprodukte dieser Kategorie fertigen wir entweder aus blickdichtem, gewebeverstärktem Weichkunststoff mit oder ohne Sichtfenster oder aus durchsichtigem Weichkunststoff mit Warnstreifen. Die Schließgeschwindigkeit beträgt etwa 0,7 m pro Sekunde, die Öffnungsgeschwindigkeit variiert zwischen 1,5 und 2,5 m pro Sekunde. Als Material für die Torsäulen kommt entweder Edelstahl oder feuerverzinktes Stahlblech zum Einsatz. Den Antrieb übernimmt ein Aufsteckgetriebemotor der Marke GfA, der mittels Fangvorrichtung gegen Herabfallen gesichert ist. Sonderausführungen der Produktgruppe Schnelllauftore beziehen sich auf verschiedenartige Steuerungen. Unter anderem ist der Einsatz als Schleusentor möglich oder Personen- und Fahrzeugverkehr können separat gesteuert werden. Gerne setzen wir die jeweils vom Kunden gewünschten Extras im Zuge der Produktion und Montage der Tore um, damit der Nutzen maximal ist.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen